Förderung bei der Erneuerung der Dacheindeckung
Ist die alte Eindeckung Ihres Daches marode oder undicht, muss sie früher oder später erneuert werden. Hier ist es ratsam, sich möglichst schnell darum zu kümmern. Dadurch vermeiden Sie Folgeschäden wie Feuchtigkeit und Schimmel im Dachstuhl, die weitere Kosten verursachen können. Wenn Sie die Arbeiten zur Neueindeckung des Daches mit einer neuen Dachdämmung kombinieren, fallen die Kosten höher aus, aber Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, eine staatliche Förderung der Dachsanierung zu beantragen, wie etwa die KfW-Förderung bei neuer Dachdämmung. Bei der Neueindeckung eines Daches bietet sich eine Aufsparrendämmung an. Diese hat den Vorteil, dass das Dämmmaterial des Daches Außen aufgetragen wird, wodurch sich der nutzbare Wohnraum nach innen nicht verkleinert.
Für eine solche Maßnahme können Sie den KfW-Zuschuss 430 in Anspruch nehmen. Dabei werden Ihnen zwischen zehn und 25 Prozent der förderfähigen Kosten der Dacherneuerung erstattet, maximal jedoch 18.750 Euro. Abgesehen von diesem Zuschuss steht Ihnen alternativ auch der KfW-Kredit 151 für energieeffizientes Sanieren zur Verfügung, mit dem Sie bis zu 50.000 Euro für Einzelmaßnahmen erhalten können. Der effektive Jahreszins beläuft sich hierbei momentan (November 2018) lediglich auf 0,75 Prozent.